Kinder im Netz

zurück Thematische Kategorien vor

Um inhaltliche Schwerpunkte ausmachen zu können und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, aus welchen Motiven heraus Kinder bzw. Erwachsene E-Mails an Lilipuz senden, wurde jeder einzelne Brief einer von vier thematischen Kategorien zugeordnet. Doppelkodierungen waren möglich. (Zahlreiche E-Mails enthalten beispielsweise sowohl eine lobende Kritik als auch die Bitte um Zusendung von Marketing-Artikeln.)


1) Materialanforderungen

In diese Kategorien fallen alle E-Mails, in denen Kinder oder Erwachsene um die Zusendung von Marketing-Artikeln bitten, beispielsweise Poster, Luftballons, Programmhefte und Lilipuz-Zeitung oder Ohrenbär-Magazin. Auch Anfragen wie die folgende gehören dazu:

"Mein Sohn Raphael, ein begeisterter Lilipuz-Hoerer, wuerde sich freuen, wenn ihm die bei Ihnen erhaeltliche Kaleidoscope-Bauanleitung zugeschickt werden koennte!"

Allerdings werden solche E-Mails doppelt kodiert und auch der Kategorie Kommentare und Fragen zur Sendung zugeordnet, ebenso Anfragen zu Mitschnitten einzelner Sendungen. Denn diese erlauben Rückschlüsse darüber, welche Programmbestandteile bzw. Einzelsendungen beim Publikum "ankommen".


2) Kommentare und Fragen zur Sendung und mit der Sendung verknüpften Aktionen sowie Auskünfte über das eigene Hörverhalten

Dies sind Stellungnahmen von Kindern und Erwachsenen zur Sendung allgemein, zu einzelnen Programmbestandteilen oder konkreten Sendungen, zur Programmorganisation sowie zu öffentlichen Veranstaltungen, die von der Lilipuz-Redaktion organisiert werden. In diese Gruppe fallen sowohl sehr differenzierte Anmerkungen als auch kurze allgemeine Äußerungen.

Zwei Beispiele:

"Liebe Lilipuzianer,

(...)

Ich finde es sehr schade, daß ich Eure Sendung sonntags nicht mehr hören kann, denn in der Woche gehe ich nach der Schule in den Hort und zur allerbesten Lilipuzzeit machen wir dort gerade Schulaufgaben. Da meine Mama jetzt den ganzen Tag arbeitet, kann sie mir auch Eure Super-Fortsetzungshörspiele nicht mehr aufnehmen. Ich bin traurig, daß Ihr an die Kinder mit berufstätigen Eltern nicht gedacht habt, denn die haben nur am Wochenende Zeit.

Eure Thekla Maria"

"Ich finde eure Radiosendung ganz toll und deshalb hoere ich jeden Tag Lilipuz."

Bei den E-Mails, die Materialanforderungen und/oder einen Kommentar zur Sendung beinhalten, kommt eine zusätzliche Variable ins Spiel. Sie ordnet die E-Mail thematisch einer der Kindersendungen zu, die auf der Lilipuz-Homepage erwähnt und von der Redaktion betreut werden (E-Mail betrifft: Lilipuz - Ohrenbär - Bax Blubber - Märchen; auch hier sind Mehrfachnennungen möglich).


3) Anmerkungen zur Homepage und Aussagen über das eigene Internet-Nutzungsverhalten

In diese Gruppe ordne ich Anmerkungen zu einzelnen Inhalten sowie zur Gestaltung der Homepage ein, ferner Auskünfte darüber, wie regelmäßig und unter welchen Rezeptionsbedingungen die Online-Informationen genutzt werden. Auch Hinweise auf andere Kinderseiten im World Wide Web gehören hierhin.

Beispiel:

"Hallo Lilipuz,
ich bin Alexander N. und schaue mit meinem Vater gerade auf Eurer Seite vorbei. Einfach toll."


4) Sonstiges

Restkategorie für vereinzelte E-Mails, die sich in keine der anderen Kategorien einordnen lassen. Beispielsweise richtete ein Jugendarbeiter die Anfrage an Lilipuz, ob die Redaktion personelle Verstärkung benötige. Eine Studentin fragte nach Konzeptunterlagen für die Kindernachrichten, und mehrfach erkundigten sich Erwachsene nach Sendefrequenzen für Radio 5.

Aufgrund ihrer geringen Zahl habe ich auch Kurzgrüße dieser Gruppe zugeordnet, die in keinem Zusammenhang mit Sendung oder Homepage stehen. Die folgende E-Mail ist solch ein Fall:

"einen schoenen gruss vom hannes aus koeln-niehl, der jetzt auf der stelle ins bett geht, bis ein anderes mal"

Hervorzuheben in dieser Gruppe ist ein mehrere Seiten langer Schulaufsatz, den ein neunjähriger Junge auf Anregung seines Vaters an die Redaktion schickte.

© Tobias Gehle, 1998

zurück Bookmark für diese Seite: http://www.netz-kids.de vor


[Startseite]  [Abstract]  [Inhalt]  [Literatur]  [Fragebogen]
  [Download]  [Kontakt]  [nach Hause]