
 |
Entwicklung insgesamt
|
 |
|
Insgesamt hat der Betrieb auf der Lilipuz-Homepage seit September 1996
stark zugenommen. Im Mai 1998 summierte sich die Zahl aller abgerufenen
HTML-Dokumente auf durchschnittlich 248 pro Tag und 7717 im gesamten Monat.
Wie Abbildung 3.3 zeigt, verlief die Entwicklung jedoch insbesondere in den
ersten Monaten des Jahres 1998 nicht immer stringent. Der Einbruch im
April könnte unter Umständen mit den in diesen Zeitraum fallenden Osterferien
zusammenhängen. Es ist denkbar, daß viele Familien in den Urlaub gefahren sind
und somit nicht die Gelegenheit hatten, das World Wide Web zu nutzen.
Für den Zeitraum Januar bis Mai 1998 beträgt der Durchnittswert 196
Seitenanfragen täglich und 5944 pro Monat. Ausgehend von dem Mittelwert für
die täglichen Seitenanfragen hat sich die Anfragerate gegenüber September 1996 fast
um den Faktor 25 vervielfacht (durchschnittliche Seitenanfragen pro Tag im
September 1996: 10).
Diese Zahlen und Steigerungsquoten mögen zunächst recht stattlich erscheinen,
nehmen sich jedoch im Vergleich zu anderen Kinderseiten im World Wide Web eher
bescheiden aus. Das Kindernetz des SWR beispielsweise kann für Mai 1998 rund
200.000 Seitenanfragen vorweisen, bei den Pixelkids sind es immerhin 70.000. (403)
Wie eingangs bereits angedeutet, ist die Gesamtzahl der abgerufenen
HTML-Dokumente (Seitenanfragen) kein besonders zuverlässiger Maßstab für die
Beschreibung der Popularitätskurve von Lilipuz Online. Ein besserer Indikator ergibt
sich, wenn man analysiert, wie häufig die Startseite der Homepage aufgerufen wurde.
Es ist davon auszugehen, daß die meisten Internet-Nutzer hier mit ihrer Erkundungstour
beginnen. Tatsächlich ist die Eingangsseite die mit deutlichem Abstand am häufigsten
aufgerufene Seite des gesamten Online-Angebotes der Lilipuz-Redaktion.
Im Mai 1998 wurde sie 642 mal besucht, fast achtmal häufiger als
im September 1996 (siehe Abbildung 3.4). Für die Monate Januar bis Mai 1998
beträgt die Zahl der Abrufe durchschnittlich 628 pro Monat.
 |
Fußnoten |
 |
|
Benutzen Sie die
Buttons, um zum Text zurückzukehren.
(403)
Dieses Angebot für Kinder rief im Februar 1997 die Nürnberger Agentur "Point Up"
ins Leben. "Pixelkids" ist eine der wenigen nicht-kommerziellen,
von Grafik-Profis betriebenen Homepages im World Wide Web. Hier können Kinder
selbstgeschriebene Geschichten veröffentlichen, Bilder ausstellen, in einem
kurzen Online-Kurs die Grundzüge der HTML-Programmierung erlernen, eine eigene
Homepage erstellen und sie auf dem Computer der Pixelkids-Betreiber unterbringen.
Die Zugriffszahlen nannte mir der Agenturleiter Rainer Wehner in einem
Telefongespräch am 2.6.1998.
© Tobias Gehle, 1998
 |
Bookmark für diese Seite: http://www.netz-kids.de |
 |
|
[Startseite] [Abstract] [Inhalt] [Literatur] [Fragebogen]
[Download] [Kontakt] [nach Hause]