
 |
Vorgehensweise und Operationalisierung
|
 |
|
Für alle persönlichen E-Mails (n=171) habe ich zunächst die Namen der
"Unterzeichner" in ein statistisches Auswertungsprogramm übertragen (Excel), um
gegebenenfalls Doppelungen ausfindig zu machen und davon ausgehend auf Stammschreiber zu
schließen. Sodann habe bestimmt, ob der Absender ein Kind oder ein Erwachsener
ist und die Briefe thematischen Kategorien zugeordnet.
Die Stimmabgaben für die Lilipuz-Hitparade (n=118) wurden gesondert betrachtet.
Hier ging es vor allem darum, herauszufinden, wieviele unterschiedliche Kinder sich
in dem Untersuchungszeitraum beteiligt haben und ob es Kinder gibt, die
regelmäßig ihre Stimme für die Hitparade via Internet abgeben. Für die elektronischen
Abstimmkarten bzw. die formlosen Stimmabgaben via E-Mail habe ich nicht bestimmt,
ob es sich bei dem Absender um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt. Vielmehr ging
ich hier davon aus, daß es Kinder sind, die ihre Musikwünsche äußern.
© Tobias Gehle, 1998
 |
Bookmark für diese Seite: http://www.netz-kids.de |
 |
|
[Startseite] [Abstract] [Inhalt] [Literatur] [Fragebogen]
[Download] [Kontakt] [nach Hause]