
 |
Lesepuz
|
 |
|
Journalistischer Mehrwert in Form von elektronisch verbreiteten
Nachrichten-Manuskripten ist also kaum gefragt. Für den zweiten Informationsservice
in der Gruppe der aktuellen programmergänzenden Inhalte, die Büchertips, stellt
sich die Situation nur unwesentlich günstiger dar. Zwar wird auch die Hauptseite
von Lesepuz verhältnismäßig häufig aufgerufen (vgl. Abbildung 3.11). (408)
Die Übersichtsseiten zu den sechs unterschiedlichen Literatur-Rubriken
jedoch, von denen aus die Besucher der Lilipuz-Homepage zu den einzelnen
Buchbesprechungen verzweigen können, fallen an "Popularität" gegenüber der
Lesepuz-Hauptseite deutlich ab (vgl. Abbildung 3.12). (409)
 |
* Nicht alle acht Rubriken sind seit dem Start der Internet-Ausgabe von
Lesepuz im August 1997 mit Inhalten gefüllt und von der Lesepuz-Startseite aus
per Link zu erreichen. Dies trifft nur auf die Rubriken Roman, Krimi,
Bilderbuch, Sachbuch und Geschichten zu. Die erste Buchkritik in der Rubrik
Märchen steht seit Oktober 1997 im Internet, die erste Besprechung eines Abenteuerbuches
seit Januar 1998, und die Rubrik Science-Fiction ist erst seit Mai 1998 abrufbar. |
 |
Fußnoten |
 |
|
Benutzen Sie die
Buttons, um zum Text zurückzukehren.
(408)
Dies dürfte im übrigen damit zusammenhängen, daß diese Seite - ähnlich wie
die allgemeinen Informationen über den Klicker - von der Startseite der
Homepage aus direkt angesteuert werden kann - nämlich durch einen Klick auf
den entsprechend beschrifteten Ballon, den B-Punkt Lilipuz in der Hand hält.
(409)
Vgl. zum formalen Aufbau der Lesepuz-Seiten Kapitel 3.3.2.2.
sowie die Lesepuz-Hauptseite.
© Tobias Gehle, 1998
 |
Bookmark für diese Seite: http://www.netz-kids.de |
 |
|
[Startseite] [Abstract] [Inhalt] [Literatur] [Fragebogen]
[Download] [Kontakt] [nach Hause]